Isaiah Hartenstein steht kurz davor, Geschichte zu schreiben. Mit dem Einzug der Oklahoma City Thunder in die NBA-Finals 2025 hat der deutsch-amerikanische Center die Chance, als zweiter deutscher Spieler eine NBA-Meisterschaft zu gewinnen – und damit in die Fußstapfen von Dirk Nowitzki zu treten, der die Dallas Mavericks 2011 zum Sieg führte.
Hartenstein hat in dieser Saison eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Oklahoma City gespielt. Nachdem er von den New York Knicks geholt worden war, etablierte er sich schnell als Schlüsselspieler, der mit seiner defensiven Präsenz und seinem Rebounding zum Erfolg des Thunder-Teams beitrug, das die reguläre Saison mit der besten Bilanz in der NBA (68-14) abschloss.
In den Western Conference Finals half Hartenstein den Thunder, die Minnesota Timberwolves zu dominieren und mit einem 4:1-Sieg das Ticket für die Finals zu lösen. Seine Fähigkeit, den Rim zu beschützen, Screens zu setzen und die Rebounds zu dominieren, hat ihn zu einem wichtigen Teil des Meisterschaftspuzzles von Oklahoma City gemacht.
Deutschland hat mehrere talentierte NBA-Spieler hervorgebracht, aber nur einer – Dirk Nowitzki – hat einen NBA-Titel gewonnen. Nowitzkis legendärer Championship Run 2011 mit den Mavericks zementierte seinen Status als einer der größten internationalen Spieler aller Zeiten. Nun hat Hartenstein die Chance, neben Nowitzki als zweiter Deutscher mit der Larry O’Brien Trophy in die Geschichtsbücher einzugehen.
Hartensteins Rolle unterscheidet sich zwar von der Nowitzkis – er ist eher ein defensiver Anker und Rollenspieler als ein primärer Scorer -, aber sein Einfluss auf den Erfolg der Thunder kann nicht unterschätzt werden. Seine Vielseitigkeit und seine Führungsqualitäten haben dazu beigetragen, dass sich Oklahoma City zu einem legitimen Titelanwärter entwickelt hat.
In einem Media Call vor den NBA Finals verriet Hartenstein auf Nachfrage von Aurelia Rieke von OpenCourt-Basketball, welche Ehre es für ihn wäre, nicht nur der zweite Deutsche zu werden, der die NBA-Meisterschaft gewinnt, sondern auch noch für Deutschland zu gewinnen:
“Für mich wäre es auf jeden Fall eine Ehre für Deutschland, weil es jetzt nicht nur für mich, nicht nur für OKC; wenn ich gewinnen würde wäre es dann auch was cooles für Deutschland. Ich spiele auch dafür, für Deutschland und deswegen wäre es eine Ehre einen Titel zu gewinnen und es auch für Deutschland zu tun.”
Hartenstein hat Bock der 2. Deutsche Spieler nach Dirk Nowitzki zu werden, der einen NBA Titel gewinnt:
“Es wäre eine Ehre einen Titel zu gewinnen und es auch für Deutschland zu tun.“ pic.twitter.com/OiMg3WpMCO
— Len Werle (@RealLennyCarlos) June 2, 2025
Die Thunder werden in den NBA-Finals auf die Indiana Pacers treffen. Spiel 1 findet am 5. Juni in Oklahoma City statt. Das Spiel stellt eine besondere Herausforderung dar, da Indiana mit Pascal Siakam und Tyrese Haliburton über einen starken Kader verfügt. Mit dem MVP Shai Gilgeous-Alexander an der Spitze und Hartenstein, der für defensive Stabilität sorgt, sind die Thunder jedoch in einer guten Ausgangsposition, um um die Meisterschaft zu kämpfen.
Für Hartenstein bedeutet dieser Moment mehr als nur die Chance, einen Ring zu gewinnen – es ist eine Gelegenheit, sein Vermächtnis als einer der erfolgreichsten deutschen Basketballspieler zu festigen. Wenn er Oklahoma City zum Titel verhelfen kann, wird er neben Nowitzki für immer als deutscher NBA-Champion in Erinnerung bleiben.